Die Unternehmensübergabe ist neben der Gründung die wohl tiefgreifendste Veränderung im Lebenszyklus eines Unternehmens. Der damit verbundene Generationenwechsel zählt in den kommenden Jahren zu den zentralen Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.
Analysen des IfM Bonn lassen die Vermutung zu, dass gut die Hälfte der vor der Nachfolgefrage stehenden Familienunternehmen ihr Lebenswerk innerhalb der Familie „vererben“. Etwa 18 % der Familienunternehmer entscheiden sich für einen Mitarbeiter als Nachfolger. Sie möchten Ihr Unternehmen in gute Hände übergeben, sind sich aber nicht sicher wie? Gerne kann ich Sie mit meiner Erfahrung unterstützen:
Eine ungeklärte Nachfolge ist ein latentes Risiko.
Ist in einem Unternehmen die Nachfolge ungeklärt, befindet sich vieles in einem „Stand by“-Modus. Investitionen werden auf Eis gelegt und strategische Entscheidungen vertagt. Optimierungen erfolgen nur noch über die Kostenschraube, wobei laufende Verhandlungen zusätzlichen Druck erzeugen. Die Unsicherheit steigt bei allen Beteiligten, damit auch das Risiko für das Unternehmen. Bereiten Sie Ihre Nachfolge rechtzeitig geplant vor, so kann die Erfolgsgeschichte Ihres Unternehmens in Zukunft fortgeführt werden. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.
Kein Streit bringt auch keine Lösung.
Neben finanziellen und juristischen Themen spielt Zwischenmenschliches eine wichtige Rolle im Nachfolgeprozess. Mehrere Personen mit zum Teil unterschiedlichen Interessen und unterschiedlichen Temperamenten sind beteiligt: der Nachfolger und seine Familie, der übergebende Unternehmer und seine Familie, aber auch Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Vertriebspartner sowie auch der Bankberater. Natürlich, dass Konflikte auftreten können. Natürlich ist auch, dass wir oft vor Konflikten zurückscheuen. Wichtig ist es, diese zu lösen, indem man die Grundlagen für ein faires Miteinander schafft. Dabei kann ich Ihnen als Wirtschaftsmediatorin behilflich sein.
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Firmenübergabe.
Je näher der Übergabezeitpunkt rückt, desto detaillierter muss die Planung gestaltet sein: konkrete Ziele und Maßnahmen müssen gefasst sein. Manches scheint selbstverständlich und scheitert dann am Detail, weil es unterschiedlich verstanden oder ausgelegt wird. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Zeitplan und strategische Ausrichtung konform sind. Auch nach der innerbetrieblichen Übergabe endet dieser Prozess nicht abrupt, um die erfolgreiche Übergabe nicht zu gefährden. Mit allen diesen Aufgaben lasse ich Sie nicht alleine: Ich unterstütze Sie systematisch und zuverlässig mit der nötigen Empathie und reichlich Methodenkompetenz.
Sie wollen mehr erfahren?
Kontaktieren Sie mich gerne unter:
+49 (0) 56 31 – 91 49 53 oder schreiben Sie mir hallo@anne-alsfasser.de
Aktuelle Workshop- & Coaching-Formate

Richtig streiten lernen
Streiten will gelernt sein – sachlich, auf den Punkt und zielführend. Konflikte erfolgreich und nachhaltig lösen.
Interaktives Online-Training im kurzweiligen Espresso-Format: Kurz, stark & effektiv.

LEGO® Serious Play
Mit der LEGO® Serious Play Methode spielend, schnell und konstruktiv zu neuen Ideen und kreativen Lösungen.
Agiler Hands-on Workshop für Teams & Abteilungen in Unternehmen.

Neue Wege gehen
Der Six-Pack zur Potenzialentfaltung: Sechs Coaching-Einheiten auf den schönsten Wanderrouten rund um den Edersee.
Individuelles Coaching: immer abgestimmt auf Ihr persönliches Anliegen sind Tempo, Methoden und die Routen.

Führen auf Distanz
Wie führe ich meine Mitarbeiter aus dem Homeoffice? Wie passt diese neue Herausforderung in meine Organisation? Finden Sie es heraus.
Interaktives Online-Training im kurzweiligen Espresso-Format: Kurz, stark & effektiv.

Nachfolge im Familienunternehmen
Grundlagen und Konfliktbearbeitung für die erfolgreiche Unternehmensübergabe in der Familie.
2-tägiger Präsenz-Workshop für Familienunternehmen im Nachfolgeprozess.

Design Thinking in Unternehmen
Alle reden von Design Thinking, der agilen Innovationsmethode, aber passt das auch zu Ihrem Unternehmen? Finden wir es gemeinsam heraus.
Kurzweiliger Schnupper-Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren der Methode.
Anne Alsfasser schreibt
Ihr Potenzial ist ein Schmetterling
Wie ein schlüpfender Schmetterling braucht auch Ihr Potenzial Zeit und Raum, um sich zu entfalten. Durchbrechen Sie ab und zu vorhandene Strukturen und entdecken Sie, welche unentdeckten Begabungen in Ihnen schlummern.
Lassen Sie Ihren Schmetterling fliegen.Ja, ich will – Neustart mit Ü50!
Aber sicher doch. Mein Partner Werner Niederquell und ich haben unsere langjährigen Erfahrungen miteinander verknüpft, um Fortbildung für Führungskräfte auf ein neues Niveau zu heben.
Mehr zu Fortbildung in FührungMuss ein Unternehmen wachsen?
Wachstum ist ein häufig angestrebtes Unternehmensziel. Aber nicht immer ist Wachstum für ein Unternehmen gesund. Warum ist das so und woran erkennt man gesundes Wachstum?
Muss ein Unternehmen wachsen?Sicherer E-Mail Versand
Wie Sie Know-How-Klau via E-Mail verhindern können, besprechen Anne Alsfasser und Georg Nestmann im Interview
Mehr zu E-Mail SicherheitKonflikte kosten Geld
Konflikte sind Effizienzkiller Nr. 1. Etwa 15 % Arbeitszeit verlieren Unternehmen täglich durch Streit, Ärger und Missverständnisse. Warum ist das so?
Durch Konfliktlösung Geld sparen„Meinungsverschiedenheiten wurden offen angesprochen – und effektiv und wertschätzend aufgelöst.“
Peter Winterberg
Geschäftsführer ConTrans Logistics GmbH
Für wen arbeite ich? Zu den Referenzen