Die Digitalisierung verändert Prozesse, Zusammenarbeit und Führung. Einfache Arbeitsabläufe werden „wegdigitalisiert“, dafür entstehen neue Berufe. Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung, mitdenken wird wichtiger als „abarbeiten“. Durch diesen Wandel verändern sich auch die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer und damit die Arbeitsgestaltung in Unternehmen.
New Work beschreibt diesen Wandel unserer Arbeitswelt. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Und warum ist es so wichtig, sich mit New Work und Arbeiten 4.0 auseinanderzusetzen? Verpassen Sie nicht den Anschluss, ich helfe Ihnen am Ball zu bleiben!
Verpassen Sie nicht den Anschluss an den Wandel in der Arbeitswelt.
Die Frage ist nicht ob man den Wandel in der Arbeitswelt mitgeht, sondern lediglich wie und in welchem Tempo. Ohne eine Anpassung an die Bedingungen, die Digitalisierung, Globalisierung, Migration und der Wandel von Werten und Ansprüchen schaffen, ist der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit nicht möglich. Wer zukunftsfähig bleiben und erfolgreich wachsen will, sollte sich intensiv mit dem Thema New Work beschäftigen. Wie Sie mit neuen Arbeitsweisen Ihre Organisation fit für die Zukunft machen können, kann ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne vorstellen.
Machen Sie Ihren Mit-Arbeiter zum Mit-Unternehmer.
Wer im „war for talents“ in Zukunft mitspielen möchte, muss auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Faktoren wie Potentialentfaltung, Work-Life-Balance, flexible Arbeitsgestaltung sowie Mitbeteiligung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ohne geeignete Fach- und Führungskräfte ist Ihr Unternehmen in Zukunft nicht handlungsfähig. Denn Unternehmen, die New Work etablieren, sind deutlich attraktiver. Gerne bespreche ich mit Ihnen, wie Sie mit einer Veränderung in Ihrer Organisation eine Win-Win-Situation erreichen können und sich damit einen Wettbewerbsvorteil schaffen.
Öffnen Sie die Werkzeugkiste für die neue Arbeitswelt.
Probleme und Aufgaben der Zukunft lassen sich nicht mit alten Methoden und Werkzeugen lösen. Digitale Tools sind schon längst in Büros und Werkhallen eingezogen, aber das ist erst der Anfang. Agile Arbeitsmethoden – in Startups schon Alltag – werden teilweise im deutschen Mittelstand noch belächelt oder als Zeitverschwendung abgetan. Auch das Abwarten mit einer „der Chef regelt das schon“-Einstellung ist nicht mehr zukunftsfähig. Arbeit 4.0 führt zu einer Organisation 4.0: Mehr Freiheit für mehr Verantwortung. Ist Ihre Organisation bereit dafür?
Sie wollen mehr erfahren?
Kontaktieren Sie mich gerne unter:
+49 (0) 56 31 – 91 49 53 oder schreiben Sie mir hallo@anne-alsfasser.de
Aktuelle Workshop- & Coaching-Formate

Richtig streiten lernen
Streiten will gelernt sein – sachlich, auf den Punkt und zielführend. Konflikte erfolgreich und nachhaltig lösen.
Interaktives Online-Training im kurzweiligen Espresso-Format: Kurz, stark & effektiv.

Neue Wege gehen
Der Six-Pack zur Potenzialentfaltung: Sechs Coaching-Einheiten auf den schönsten Wanderrouten rund um den Edersee.
Individuelles Coaching: immer abgestimmt auf Ihr persönliches Anliegen sind Tempo, Methoden und die Routen.

Führen auf Distanz
Wie führe ich meine Mitarbeiter aus dem Homeoffice? Wie passt diese neue Herausforderung in meine Organisation? Finden Sie es heraus.
Interaktives Online-Training im kurzweiligen Espresso-Format: Kurz, stark & effektiv.

Nachfolge im Familienunternehmen
Grundlagen und Konfliktbearbeitung für die erfolgreiche Unternehmensübergabe in der Familie.
2-tägiger Präsenz-Workshop für Familienunternehmen im Nachfolgeprozess.

Design Thinking in Unternehmen
Alle reden von Design Thinking, der agilen Innovationsmethode, aber passt das auch zu Ihrem Unternehmen? Finden wir es gemeinsam heraus.
Kurzweiliger Schnupper-Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren der Methode.
Anne Alsfasser schreibt
Kritikgespräche führen
Kritikgespräche führen ist nicht leicht. Keine Frage: Es ist angenehmer, zu loben und zu motivieren. Aber Kritik- oder Potenzialgespräche sind unumgänglich, wenn das Verhalten von Mitarbeitenden zu inakzeptablen Situationen führt.
Zum Artikel„Meinungsverschiedenheiten wurden offen angesprochen – und effektiv und wertschätzend aufgelöst.“
Peter Winterberg
Geschäftsführer ConTrans Logistics GmbH
Für wen arbeite ich? Zu den Referenzen